Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz steht für nachhaltige und erfolgreiche Jugendarbeit in Osthessen. Dabei verfolgen wir angepasst an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zwei Ansätze: Wir bieten sowohl den Spieler*innen im Breitensport, als auch den leistungsorientierten Talenten eine fußballerische Heimat. Steht zunächst gerade im Bereich der E, F und G Junioren der Spaß am Sport im Vordergrund, setzen wir als Ausbildungsverein mit zunehmendem Alter der Spieler*innen dann verstärkt auf das Leistungsprinzip. So bereiten wir junge Talente auch auf eine Karriere im höherklassigen Fußball vor.
Wechsel unsere Junioren*innen in die Nachwuchsleistungszentren der 1. und 2. Ligisten sind keine Seltenheit. Und gerade für unsere U23 Team ist der vereinseigene Nachwuchs das Fundament. Saison für Saison ermöglichen wir gerade eigenen U19-Spielern den Übergang in unser U23 oder sogar direkt in das Hessenligateam.
Als Sportverein sehen wir uns neben der fußballerischen Ausbildung auch der Persönlichkeitsbildung der uns anvertrauten jungen Menschen verpflichtet. Altersgerecht vermitteln wir unseren Spieler*innen unter anderem die Bedeutung von…
Um als Sprungbrett ins Leben dienen zu können, haben wir erste Schritte unternommen, um unsere Talente zusätzlich auch schulisch und beruflich zu unterstützen. Im Bereich der Schulen kooperieren wir mit dem Schulfußballzentrum des Domgymnasiums und sind unserem Nachwuchs auch gerne bei der Vermittlung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen behilflich.
Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium)
Zwischen dem regionalen Talentzentrum am Domgymnasium und dem Nachwuchsförderzentrum der SG Barockstadt wurde eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung beschlossen.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Optimierung von Trainingszeiten, die auf eine bewusste Steuerung von Belastungen und Regenerationsphasen der Sportlerinnen und Sportler abzielt, wobei auch schulische Fördermaßnahmen wie die pädagogische Hausaufgabenbetreuung oder Nachführunterricht konzeptionell eine tragende Rolle spielen.
Das ans Domgymnasium angegliederte Schulfußballzentrum, das Talente bereits in ihrem letzten Grundschuljahr sichtet, bildet in der Region Osthessen eine erste Stufe der Talentförderung und ergänzt mit wöchentlichen Trainingseinheiten die Arbeit im NLZ der SG Barockstadt. Johannes Vey, der als Lizenztrainer bereits an einer DFB-Eliteschule des Fußballs in Wiesbaden Erfahrungen sammelte und nun neben seiner Tätigkeit als Lehrertrainer Studienrat an der Rabanus-Maurus-Schule ist, betreut die Kooperation von Seiten der Schule.