#Heimat, Herz und Leidenschaft

Follow us:

Sieg im letzten Spiel des Jahres

9. Dezember 2024

Wir verabschieden uns mit einem Sieg in die Winterpause. Unser team rund um Trainer Daniyel Cimensetzte sich mit 3:2 (2:1) beim FC Astoria Walldorf durch.

Marius Grösch und Eric Ganime drehten den frühen Rückstand noch in der ersten Halbzeit und brachten uns damit auf die Siegstraße. Die Walldorfer waren mit ihrem ersten Abschluss in Führung gegangen. Jannis Boziaris, der über das gesamte Spiel hinweg an vielen Offensivaktionen der Gastgeber beteiligt war, hatte aus der Distanz abgezogen und Jannik Horz, der statt Samuel Zapico zwischen den Pfosten stand, sah bei der Aktion nicht gut aus. „Das Tor fiel in einer guten Phase von uns“, sagte Cimen: „Es hat die Jungs aber überhaupt nicht geschockt.“ Zehn Minuten später erwischte Maik Goß auf der linken Strafraumseite neben dem Ball auch den Fuß von Tim Korzuschek. Schiedsrichter Sahin Dündar entschied auf Strafstoß und den verwandelte Grösch, auch wenn Torwart Jerik Von der Felsen noch mit den Fingerspitzen dran war. Nach einer guten halben Stunde Spielzeit besorgte Ganime dann die Führung. Der Walldorfer Keeper spielte einen kurzen Ball zu Max Müller, Ganime sprintete dazwischen und brauchte nur noch einschieben. Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Brian Campman noch erhöhen können, doch sein Distanzschuss war kein Problem für Von der Felsen. Auf der anderen Seite hätten die Walldorfer auch den Ausgleich machen können. Mehrere Spieler versuchten es und lockten Horz dabei sogar bis an die Strafraumkante vor, alle Schüsse konnten aber geblockt werden. „Dass wir das Spiel noch in der ersten Halbzeit drehen, war aus meiner Sicht nicht unverdient“, meinte Cimen.

Nach Wiederanpfiff ließ das 3:1 nicht lange auf sich warten. Bei einem Freistoß von Leon Pomnitz aus dem linken Halbfeld gingen in der Mitte die beiden Kapitäne Grösch und Roman Hauk zum Ball und es war Hauk, der dann ins eigene Tor köpfte. Wir verpassten es aber, direkt das 4:1 nachzulegen. Korzuschek verzog deutlich, nachdem er einen Ball abgefangen hatte. Dann konnten sich erstmal die Walldorfer vorne festsetzen. „Es waren 15, 20 Minuten, wo wir viel defensiv machen mussten“, beobachtete auch Cimen. Boziaris setzte erst einen Freistoß knapp neben den linken Pfosten und kurz darauf einen weiteren Schuss nach Hereingabe von Emilian Lässig. Weitere Versuche folgten, insgesamt blieben die Abschlüsse aber zu ungefährlich. „Wenn wir in der Phase den Anschluss bekommen, hätte es nochmal ein richtig spannendes Spiel werden können“, sagte Cimen. Wir gewannen die Kontrolle zurück, verpassten es aber weiterhin, den Sack endgültig zu zu machen. In einer Situation schafften es weder Pomnitz  noch Campman im Strafraum stehend den Ball im Kasten unterzubringen, nachdem sich Moritz Dittmann schön gegen mehrere Gegner durchgesetzt hatte. Schließlich gelang Walldorf doch noch der Anschluss. Boziaris war mit Ball einmal von rechts nach links die Strafraumlinie entlang gelaufen, ein Mitspieler hatte es dann aus spitzem Winkel versucht, Horz ließ den Ball prallen und aus kurzer Distanz netzte Felix Kendel ein. Dabei blieb es dann auch uns so konnten wir mit drei Punkten die Heimreise antreten.

Walldorf: Von der Felsen; Goß, Hauk, Boziaris, Grimmer, Waack, Kendel, Lässig, Arcalean (63. Erbe), Redekop (46. Rienhardt), Müller (79. Bicki).

Barockstadt: Horz; Ganime, Fischer (79. Köhl), Pomnitz, Korzuschek (90.+2 Aksu), Grösch, Dittmann (90.+2 Hillmann), Frey, Schmitt, Campman (79. Reinhard), Kraft (60. Habermehl).

Schiedsrichter: Sahin Dündar (Bexbach)

Tore: 1:0 Jannis Boziaris (5.), 1:1 Marius Grösch (15., Foulelfmeter), 1:2 Eric Ganime (33.), 1:3 Roman Hauk (47., Eigentor), 2:3 Felix Kendel (88.)

Zuschauer: 320